'Der Segelflugzeugführer' ist das ideale Buch für Anfänger, Fortgeschrittene und Fluglehrer. Der gesamte Lernstoff für die Fächer Luftrecht, Allgemeine Luftfahrzeugkunde, Instrumentierung, Masse und Schwerpunkt, Flugplanung, Menschliches Leistungsvermögen, Meteorologie, Navigation, Verhalten in besonderen Fällen und Aerodynamik wird ausführlich abgehandelt. Zusätzlich ist Lernmaterial zum Flugfunk enthalten.
Vorwort
Schon als Kinder sind viele Menschen fasziniert davon, wie sich ein tonnenschwerer Stahlvogel überhaupt durch die Luft bewegen kann. Wenn sie dann älter werden, erkennen sie, dass dieses scheinbare Wunder das Ergebnis physikalischer Gesetzmäßigkeiten sein muss. Diese Phänomene zu beleuchten und ihre Bedeutung zu verstehen ist die Aufgabe des Fachs Aerodynamik.
Zuerst werden dem Lernenden die Grundlagen einer Unterschallströmung sowie die im Flug auftretenden Kräfte und Momente vermittelt. Profil und Form der Tragfläche werden erläutert, um anschließend die zwei- und dreidimensionale Strömung um den Flügel zu betrachten. Auch die Ablösung der Strömung, ihre Gründe und Anzeichen sowie ihr Extremfall, der Strömungsabriss, werden hier erklärt. Weiterhin werden die Entstehung und Bedeutung der Luftkräfte Auftrieb und Widerstand untersucht sowie Maßnahmen zur Erhöhung oder Vernichtung von Auftrieb in bestimmten Flugsituationen aufgeführt.
Im Fach Meteorologie befassen wir uns zunächst mit dem Aufbau der realen Atmosphäre und der sogenannten ICAO Standard-Atmosphäre, auf der viele Berechnungen in der Luftfahrt beruhen, wie etwa die im Anschluss erläuterte Höhenmessung. Danach untersuchen wir die Kräfte, die für die Entstehung des Windes verantwortlich sind und betrachten spezielle Winde.
Luft ist meistens nicht absolut trocken, sondern enthält mehr oder weniger Wasserdampf. Mit den Effekten dieses gasförmigen Wasserdampfes beschäftigt sich das Kapitel Thermodynamik, bevor auf sichtbares Wasser in Form von Nebel und Wolken sowie Niederschlag eingegangen wird. Anschließend werden verschiedene meteorologische Begebenheiten besprochen, die eine Gefahr für die Luftfahrt darstellen, wie etwa Vereisung, Turbulenzen oder Gewitter. Abschließend thematisieren wir die Wetterbeobachtung und Wettermeldung in Berichten und Karten sowie meteorologische Warnungen vor Gefahren für die Luftfahrt.
Flugregel: | VFR |
Hersteller / Verlag: | Boeing Services Deutschland GmbH |
Lizenzen / Berechtigungen: | SPL |
Medium: | Papier / Buch / Zeitschrift |
Sportarten / Flugzeug: | Segelflug |
Sprache: | deutsch |